Pilzmännchenn Edelpilze aus Deutschland

Über einen anderen Blog habe ich das Pilzmännchen gesehen, voller Neugier machte ich eine Anfrage und bekam auch sofort eine freundliche Email zurück. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Heute darf ich euch meine eigene Champion Pilzzucht vorstellen
Kostenloses Testprodukt- kann Werbung enthalten
Über Pilzmännchen
Seit der Firmengründung im Jahr 2003 erzeugen sie Pilzbrut, Pilzsubstrate und Frischpilze für Hobbyzüchter, Händler und Pilzzuchtprofis. Um eine hohe Qualität der Produkte zu gewährleisten, arbeiten die Pilzmännchen  kontinuierlich an der Qualitätssicherung und Entwicklung neuer hochwertiger Produkte und investieren ständig in Forschung und Entwicklung. Die Erzeugung bzw. Produktion erfolgt ausschließlich nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus und wird durch die Öko-Kontrollstelle Grünstempel überwacht, kontrolliert und zertifiziert. Sie verwenden grundsätzlich hochwertige regionale Grundstoffe für die Erzeugung von unseren Pilzsubstraten und Pilzbrut.
Qualitätsgarantie
In unserem Familienbetrieb werden Bio-Pilzzuchtprodukte mit größter Sorgfalt entwickelt und hergestellt. Wir verwenden zur Herstellung unserer Produkte ausschließlich hochwertige ökologische Grundstoffe und investieren ständig in Forschung und Entwicklung! Deshalb verbürgen wir uns persönlich für die Frische, Qualität und hohe Funktionalität unserer Produkte.
(Quelle:Pilzmännchen.eu )

Lieferumfang:
1 x Folientüte mit angefeuchter Deck Erde
1 x Abdeckfolie gelocht
1 x Champignonsubstrat fertig mit weiß – braunem Pilzmyzel besiedelt

Nun haben wir den Karton in unsere neue Wohnung mitgenommen und können es kaum erwarten bis die ersten Champions wachsen, ich esse für mein Leben gerne Champions, so und nun geht's los.
Den Karton habe ich geöffnet, es duftete so richtig nach Wald 😉
1. Championbox vorbereiten
Ich habe den Folienbeutel mit der Abdeckerde und die gelochte Abdeckfolie entnommen. Den Faltdeckel habe ich senkrecht nach oben und gestülpt.

2. Oberfläche des Pilzsubstrates vorbereiten
Dann hab ich die Oberfläche des Pilzsubstrates indem ich die lose Substratteile umverteilt und festgedrückt habe.

3. Deckerde auffüllen
Ich habe die Deckerde aus der Folientüte ausgeschüttet, dann habe ich heraus auf das freiliegende Pilzsubstrat und verteilt und diese gleichmäßig und locker ohne festzudrücken auf dem Substrat. Die Deckerde kann dabei eine bis zu 3 cm Korngröße grobe Struktur aufweisen. So ist genügend Belüftung und eine gute Wasseraufnahme gewährleistet.
erst hatte ich die gelochte Folie über die Kartondeckel gestülpt, so wie auf dem Foto zu sehen ist, die sollte aber direkt auf die Deckerde gegeben werden, was ich auch dann noch gemacht habe.


5. Pilzzuchtkultur an geschützten Platz stellen
Nun habe ich die Pilzzuchtkultur für einen optimalen Besiedlungsphase der Deckerde bei mindestens 18°C bis maximal 24°C an einem geschützten dunklen Platz im Keller gestellt. Bin nun gespannt wie es weiter geht.
Die Besiedlungsphase der Deckerde mit weißgrauen Pilzmyzelfäden dauert abhängig von der Umgebungstemperatur 10-20 Tage.


Ich Kontrolliere nach frühestens 5 Tagen, dann alle 2-3 Tage, vorsichtig ob weiß graue Pilzmyzelfäden die Deckerdeschicht, bis mindestens 1-2 cm unterhalb der Oberfläche der Deckerde, durchsponnen haben. Für eine gleichmäßigere Besiedlung kann man auch, mit möglichst sauberen Händen oder Hilfsmitteln, stark besiedelte Stücke der Deckerde vorsichtig auf noch unbesiedelte Bereiche verteilt werden.

Ich werde euch hier weiter berichten....

Pilzmännchen auf Facebook freut sich über euren Besuch

Das Produkt wurde mir kostenlos und ohne Bedingungen zum testen zur Verfügung gestellt, dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken.
Viele Grüße, Katrin

8 Kommentare:

  1. Die Champignons von Pilzmännchen sind wirklich klasse! Sie waren lecker und frisch. Mir hat es sehr gefallen, wachsen tuen sie auch ziemlich schnell.
    Liebe Grüße Susi

    AntwortenLöschen
  2. Wow sowas kenne ich noch gar nicht! Echt cool :) toller Bericht liebe Grüße

    AntwortenLöschen
  3. Ich habe auch noch Pilze zumachen :) bin aber gerade am Kaffeesatz sammeln, denn ich benötige 1,5 - 2 kg - das dauert natürlich. Viel Spaß mit Deinen Pilzen :) LG Katrin

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das ist echt spannend, wenn man in den Karton rein schaut . Lg Katrin

      Löschen
    2. Da hast Du recht und es macht Spaß :) LG Katrin

      Löschen
  4. Das ist ja super, muss ich gleich meinen Mann darüber berichten, er liebt Champions und er wird sich bestimmt auch eine Kiste bestellen. Danke für deinen Tipp und den tollen Bericht dazu.
    Lg Doris

    AntwortenLöschen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://icefee.blogspot.de/p/datenschutzerklarung-diese.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.