Über Schmid's Teigspezialitäten
Denn wir lieben es gut zu essen. Falls wir Schwaben mal ausnahmsweise nichts erfinden oder sparen müssen, geben wir uns bekanntermaßen gerne, bei gutem Essen und Trinken, der Gemütlichkeit hin. So entstanden viele vorzügliche und einzigartige Speisekreationen. Eine davon ist das mittlerweile weit über die Grenzen hinaus bekannte „schwäbische Spätzle“. Und genau damit begann unsere Geschichte.....Unsere Produktion „Original Schwäbischer Spätzle“ begann im Jahre 1965 mit einem Herd, einem Kochtopf und einer Stundenleistung von ca. 3 kg Spätzle. Seit 1965 hat sich zwar einiges verändert, unserer schwäbischen Firmentradition jedoch bleiben wir treu: Was wir tun, machen wir richtig, mit Herz und Verstand. Aus Lust am Genuss bedeutet für uns Spaß zu haben an gutem Essen. Denn wir lieben reine und natürliche Produkte mit einem ursprünglichen Charakter, die alle unsere Sinne ansprechen.
Einzigartiger Geschmack, Biss und Optik sind das Ergebnis unserer konsequenten Ausrichtung auf Premium-Produkte, um Ihren hohen Ansprüche zu erfüllen. Denn nur die Summe aller Wahrnehmungen kann zu einem vollendeten Genuss führen. (Textquelle:SchmidsTeigspezialitäten)
****hier im Shop gibt es noch weitere lecker Spezialitäten ***
Frische Spätzle ohne Ei - vegan
leckeren Spätzle ohne Ei sind optimal für eine vegane und cholesterin-bewusste Ernährung.
Mein Mann machte sich gleich sein Lieblingsessen, Spätzle, Leberknödel mit Sauerkraut


Zutaten: Hartweizengriess, Kochsalz, Pflanzenöl
Zubereitung: Pfanne: Mit etwas Pflanzenöl in der Bratpfanne anbraten.
Kombidämpfer: Im Kombidämpfer ca. 2-3 Minuten bei ca. 100°C und leichtem Dampf. Für die genaue Einstellung beachten Sie bitte die Hinweise des jeweiligen Geräteherstellers.
Mikrowelle: Entsprechend den Hinweisen des jeweiligen Geräteherstellers.
Veganer Nudelteig

Bin gespannt was ich daraus zaubern werde 😉
Schupfnudeln
Kartoffeln aus kontrolliertem Vertragsanbau und die schonende Herstellung des Teiges verleihen unseren Schupfnudeln ihren einzigartigen Geschmack und die „kartoffelig“ gelbe Farbe. In Verbindung mit der speziellen unregelmäßigen Ausformung unterstreicht dies den hausgemachten Charakter. Eben „Wie von Hand gerollt“!
Zubereitung: Pfanne: Mit etwas Butter oder Schmalz in der Bratpfanne anbraten.
Kombidämpfer: Im Kombidämpfer ca. 2-3 Minuten bei ca. 100°C und leichtem Dampf. Für die genaue Einstellung beachten Sie bitte die Hinweise des jeweiligen Geräteherstellers.
Mikrowelle: Entsprechend den Hinweisen des jeweiligen Geräteherstellers.
Zutaten: Kartoffeln (67%), Weizenmehl, Vollei, jodiertes Speisesalz, pflanzl. Fett (gehärtet), Pflanzenöl, Gewürze, Säuerungsmittel Zitronensäure
Schwäbische Knöpfle
Knöpfle werden nach traditioneller Art über ein Spezial Sieb gerieben und tropfen direkt ins kochende Wasser. So erhalten sie Ihre unregelmässige Form... wie selbst gemacht eben. Durch die Verwendung von bestem Hartweizen-FeinGriess und 8 Eier je kg Griess sind sie natürlich im Geschmack und eignen sich hervorragend für überbackene Gerichte oder klassische
„Allgäuer Käseknöpfle".
Zubereitung:
Pfanne: Mit etwas Butter in der Bratpfanne anbraten. Kochtopf: Im kochenden Salzwasser ca. 20 Sek. Nur geeignet für sofortiges Servieren.
Kombidämpfer: Im Kombidämpfer ca. 2-3 Minuten bei ca. 100°C und leichtem Dampf. Für die
genaue Einstellung beachten Sie bitte die Hinweise des jeweiligen Geräteherstellers.
Mikrowelle: Entsprechend den Hinweisen des jeweiligen Geräteherstellers.
Zutaten: Hartweizengriess, Trinkwasser, Frischei (12%), Pflanzenöl, Kochsalz. Unter Schutzatmosphäre verpackt.
Strudelteig
Schmid's Strudel-Teig ...
Der Teig ist dünn auf Backpapier aufgerollt, so daß ein schnelles und sauberes Arbeiten gewährleistet ist: Einfach mit der Füllung bestreichen.
An einem Ende das Papier mit den Händen hochziehen. So rollt sich der Strudel fast wie von selbst auf. Wenn er die gewünschte Dicke hat, einfach auf dem Backpapier in den Ofen schieben. Überstehendes Papier abreissen. Kein Mehlstaub! Kein Einreissen durch Behrühren mit den Fingern! Ergiebigkeit: Aus einer 1 kg-Rolle ergeben sich z.B. ca. 40-45 Dessertportionen (Apfelstrudel, Kirschstrudel, o.ä.). Als Hauptgericht mit Fleisch - oder Gemüsefüllung reicht die 1 kg-Rolle für 15-20 Portionen. Aus einer 300 g - Rolle ergeben sich z.B. ca. 10-12 Dessertportionen (Apfelstrudel, Kirschstrudel, o.ä.). Als Hauptgericht mit Fleisch - oder Gemüsefüllung reicht die 1 kg-Rolle für 2-3 Portionen Tipp: vor und während des Backens, süßen Strudel 1-2 mal mit zerlassener Butter bestreichen, damit er schön mürbe wird.
Fazit
Die Produkte sind echt klasse und lassen sich gut und einfach verarbeiten, geliefert werden diese Frische Nudeln in einer Kältebox, so bleiben die Produkte schön frisch. Im Kühlschrank kann man die Produkte noch einige Zeit aufbewahren. Wir sind begeistert und wir werden auf jeden Fall im Shop einkaufen. Schaut einfach *****hier im Shop *****vorbei, da findet jeder sein passendes Nudelgericht, tolle Rezepte und jede Menge Informationen. Ich kann hiermit meine Kaufempfehlung aussprechen, alles schmeckt köstlich.
Die Produkte wurde mir kosten-und bedingungslos von Schmid's Nudelspezialitäten zum testen zur Verfügung gestellt, dafür bedanke ich mich recht herzlich.
Viele Grüße Katrin
Toller bericht katrin , Ich esse auch gern Nudeln in verschiedenen Varianten. Und der Strudelteig da bekommt man gleich Appetit drauf . Lg Astrid
AntwortenLöschenHallo Katrin,
AntwortenLöschenjetzt hast du mir aber echt lust auf Spätzle gemacht.
Bisher mache ich die immer selbst, das ich aber halt viel Arbeit und eine Riesensauerei. Werde jetzt mal die frischen Knöpfe ausprobieren.
Liebste Grüße
Sassi